Budget Irrsinn

Ratlosigkeit herrschte allenthalben, nachdem der Nationalrat am Donnerstag das Bundesbudget für das kommende Jahr versenkt hatte. Die Abfuhr in der Gesamtabstimmung kam gänzlich unerwartet. Und obwohl zu vermuten ist, dass sich das Parlament in den verbleibenden zwei Sessionswochen schon noch auf einen Voranschlag einigen wird, stellt sich die bange Frage: Was passiert, wenn der Bund …

Read more

Risikokontrolle UBS mit weiten Maschen

Die Neue Zürcher Zeitung frägt in ihrer Ausgabe vom 16. September 2011, wie es möglich sei, dass ein UBS-Mitarbeiter einen Verlust von rund 2 Mrd. $ machen kann, ohne dass vorher die Alarmglocken im Risk-Management der Bank schrillten? Grundsätzlich haben Mitarbeiter im Eigenhandel Risikolimiten, die überwacht werden. Wird das Risiko zu gross, müssen die Positionen …

Read more

Oerlikon wieder erstarkt

Wie die Neue Zürcher Zeitung in ihrer Ausgabe vom 18. August 2011 schreibt, hat der Technologiekonzern Oerlikon im ersten Semester stark an Volumen und Ertragskraft gewonnen und nach einem Fast-Zusammenbruch und finanzieller Sanierung nun wieder einen «Normalzustand» erreicht. Es war eine Art Boom, der die Gruppe auf das jüngste Niveau führte. Bereits die Frankenrechnung (Umsatz …

Read more

Wieder Aerger mit Schengen

Das Elend fängt schon bei den Zahlen an: 2001 waren es noch 5 Jahre und 15,5 Millionen Euro gewesen, die für die Modernisierung und Aufrüstung des Schengen-Informations-Systems (SIS) eingeplant wurden. Damit hätte das für die innere Sicherheit des Schengenraums lebenswichtige System in die Lage versetzt werden sollen, die Erweiterung des Schengenraums um neue Mitglieder und …

Read more

UBS Risk Management auf der Höhe?

Wie die Neue Zürcher Zeitung in ihrer Ausgabe vom 21. Dezember 2007 berichtet, gibt sich die Stiftung Ethos nicht zufrieden und will es genau wissen: Wie konnte es dazu kommen, dass die UBS im letzten Halbjahr 16 Mrd. Fr. auf Subprime-Positionen abschreiben musste? Hat womöglich ihre Risiko-Management-Infrastruktur versagt? Die von der Stiftung an den Verwaltungsrat …

Read more