Reglemente erlassen (und befolgen)

Wie die Neue Zürcher Zeitung in ihrer Ausgabe vom 8. Mai 2007 schreibt, bleibt für die Zürcher Kantonalbank (ZKB) die Situation heikel – auch nach dem Rücktritt ihres operativen Chefs Hans Vögeli. Denn der Fall Sulzer zeigt immer deutlicher, dass die Bank zwar eine Fülle von internen Vorgaben für das Handelsgeschäft aufgestellt, gleichzeitig aber kaum …

Read more

Ausfall lebenswichtiger Systeme

Wie die Neue Zürcher Zeitung in ihrer Ausgabe vom 17./18.2.2007 schrieb, wurden Corti und Fouse von der Staatsanwaltschaft im Rahmen des SairGroup-Strafprozesses wegen fehlenden Liquiditätsmanagements in die Zange genommen. Staatsanwalt Armbruster meinte, der Mangel sei sogar ursächlich für das Grounding gewesen. Der vielschichtige Konzern bewirtschafte sein Geld mittels Zero-Balancing Konzept und Cash Pooling. Als die …

Read more

Siemens IKS Skandal

Wie die Neue Zürcher Zeitung in ihrer Ausgabe vom 12. Dezember 2006 schreibt, haben der Aufsichtsrat von Siemens, dessen Prüfungsausschuss sowie der Vorstand am Montag entscheidende Schritte zur nachhaltigen Bewältigung der Korruptionsaffäre eingeleitet, die den Konzern in der öffentlichen Wahrnehmung weiterhin schwer schädigt. Der Konzern öffnet sich einer unabhängigen externen Überprüfung der Vorgänge, die mutmasslich …

Read more

Revision stellt höhere Anforderungen

Mit Hinblick auf die Einführung des neuen Revisionsgesetzes (RAG) voraussichtlich im Herbst 2007 werden grössere Unternehmen einer verschärften Revision unterzogen. Worum geht es? Abgesehen davon, dass für Personengesellschaften keine Revisionspflicht besteht, erfasst das RAG rechtsformneutral alle Unternehmensformen, vom Verein bis zur Aktiengesellschaft. Eine Differenzierung findet hinsichtlich der wirtschaftlichen Bedeutung eines Unternehmens statt. Der Prüfungsumfang wird …

Read more

Führungsdefizite eines stolzen Konzerns

Wie die Neue Zürcher Zeitung in ihrer Ausgabe vom 6. Novmeber 2006 schreibt, werfen die Verzögerungen bei der Auslieferung des Airbus A380, die immer höher werdenden Entwicklungskosten für den A350 und Probleme auch beim Militärtransporter A400M ein schiefes Licht auf Programmabwicklung und Kontrollmechanismen bei Airbus. Die Zahlen sind beindruckend: Zwei Jahre Verspätung, 6 Milliarden Euro …

Read more