Informatik Projekt gestoppt

Die Justizsoftware «RIS 2» sorgt weiter für Wirbel. Seit nunmehr sieben Jahren lässt die Zürcher Justizdirektion das neue Rechtsinformationssystem, welches das völlig veraltete Vorgängersystem ersetzen soll, selbst entwickeln. Sei einem Jahr ist die Software zwar bei den Strafverfolgungsbehörden im Einsatz. In das System hätten jedoch dereinst alle Nutzer, also Polizei, Strafvollzug, Justizvollzug und Gerichte, eingebunden …

Read more

Stiftungsräte werden zur Kasse gebeten

Als das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) als Aufsichtsorgan Mitte 2006 der Pensionskasse First Swiss Pension Fund den Stecker zieht, ist es längst zu spät: Von über 30 Mio. Fr. fehlten nach nur drei Jahren Existenz des in Hünenberg beheimateten First Swiss Pension Fund jede Spur, beziehungsweise versickerten in Italien. Die Gründer der Kasse, die Vorsorgegeld …

Read more

IKS/QM als Erfolgsfaktor

So tragisch jeder Absturz eines Flugzeuges erscheint, Tatsache ist: Fliegen ist so sicher wie nie. Trotz den drei Katastrophen – dem spurlosen Verschwinden einer Maschine über dem Indischen Ozean, dem Abschuss eines Passagierjets über der Ostukraine und jetzt dem Absturz eines Air-Asia-Fliegers vor Borneo – wird 2014 als eines der Jahre mit den wenigsten Unfällen …

Read more

Tescos falscher Gewinn

Der englische Detailhändler Tesco hat offenbar ein Durcheinander in der Buchhaltung. Beim Zusammenstellen der Zahlen für den Halbjahresabschluss per Ende August 2014 stellte laut der «Financial Times» ein Mitarbeiter fest, das etwas nicht stimmte. Konzernchef Dave Lewis, der seit Anfang September im Amt ist, liess eine interne Voruntersuchung durchführen und hat die Resultate Ende September …

Read more

Falsche Ärztin – ein Indiz für Probleme

Wie die neue Zürcher Zeitung in ihrer Ausgabe vom 18. Juni 2013 schreibt, hat eine Pflegerin jahrelang in fünf Kliniken und einer Praxis als sehr schlechte Ärztin mit absolut inadäquater Ausbildung gearbeitet. Auf den Schaden, den sie Patienten zugefügt hat, wird im Artikel (NZZ 15. 6. 13) nicht eingegangen. Mich erschreckt die Tatsache, dass Jahre …

Read more