Ist Bürokratie-Abbau dumm?

Markus Hinterleitner ist Assistenzprofessor an der IDHEAP (Swiss Graduate School of Public Administration) der Universität Lausanne. Er leitet die IDHEAP Forschungsgruppe für öffentliche Verwaltung und politische Institutionen. Hinterleitners Forschung und Lehre interpretiert den Staat als ein Problemlösungsmittel, das es modernen und komplexen Gesellschaften ermöglicht, alle Arten von Herausforderungen anzugehen und zu überwinden. Hinterleitner interessiert sich …

Read more

Weniger ist mehr

Nahezu jedes Unternehmen hat Werte definiert. Sie dienen als Leitprinzipien für Verhalten und Entscheidungen und prägen die Unternehmenskultur. Zumindest in der Theorie. In der Praxis führen Werte nicht selten zu Zynismus oder verpuffen wirkungslos, da die Werte oft austauschbar erscheinen. Begriffe wie Respekt, Verantwortungsbewusstsein oder Integrität liest man überall – von der Versicherungsbranche bis zum …

Read more

Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn

In Italien setzen immer mehr Unternehmen auf Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich. Vorreiter waren Banken und Industriebetriebe wie Lamborghini oder Essilor Luxottica. Die Gewerkschaften der Metallindustrie streben sogar eine Reduzierung der Arbeitszeit bei vollem Lohnausgleich von 40 auf 35 Stunden an, beissen dabei aber bis jetzt bei den Arbeitgebern auf Granit. Während sich die Diskussion über …

Read more

Warum einfach, wenn’s…

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Das lancierte schweizerische elektronische Patientendossier EPD wurde über eine äusserst lange Zeitperiode entwickelt. Was (sehr) lange währt, wird endlich gut – sollte man meinen. Dass dem nicht so ist, hat die NZZ mit dem folgenden Leserbrief auf den Punkt gebracht: “Das elektronische Patientendossier (EPD; siehe auch NZZ 29.6.23) …

Read more