Schleppende Lohnauszahlung im Schulwesen

Gabriela Rothenfluh ist für die Schulbildung von 6000 Kindern verantwortlich – und sie ist frustriert. «Es melden sich Leute bei uns, die im Sommer gearbeitet haben und immer noch keinen Lohn erhalten haben.» […] Vikarinnen und Vikare – Aushilfslehrpersonen, auf die Schulen mehr denn je angewiesen sind – erhalten vom Kanton Zürich ihren Lohn oft …

Read more

Auf digital machen

Axa habe im gesättigten Schweizer Markt in allen Tätigkeitsbereichen zulegen können, dank drei Schlüsselfaktoren: Skaleneffekte, Innovationen und Digitalisierung. In Letzteres investiert der Versicherer jedes Jahr rund 120 Millionen Franken. Dies trägt Früchte, auch im Kontakt mit den Kunden. So zählte die Versicherung letztes Jahr 20 Prozent mehr Online-Vertragsabschlüsse und ein Plus von mehr als 30 …

Read more

Prognose vs. Vorschau

Wie die Tageszeitung ZO zusammenfassend schreibt, rentieren die öffentlichen Verkehrsmittel des Zürcher Oberlands nicht, vielmehr seien ihre Kosten nur teilweise gedeckt. Der Kostendeckungsgrad reiche für das Jahr 2019 von 12.3% bis maximal 87.8%. Die Angaben sollen auf einer Prognose gem. einem “durchgesickerten SBB Dokument” beruhen. Die tatsächlichen Werte für das Jahr 2019 würden erst in …

Read more

Matrix – Fluch oder Segen?

Selten ist der Aktienkurs nach einem Chefwechsel derart ins Bodenlose gefallen wie bei Implenia. Der neue Chef, André Wyss, ex Novartis, habe Ertragsprobleme geortet, deren Ursache in nicht durchgängig standardisierten Prozessen, einer fragmentierten Systemlandschaft und unzureichender bereichsübergreifender Zusammenarbeit liege. Wyss will u.a. mit einer Matrix Organisationsstruktur Remedur schaffen. Quelle: NZZ, 3. März 2019 Anders ABB, …

Read more