Vom Umgang mit E-mail

26.10.2002 Gemäss aktuellen Studien wendet der durchschnittliche Angestellte pro Tag bis zu vier Stunden für die Verwaltung von durchschnittlich 50 bis 100 E-Mails auf – bei geschätzten Betriebskosten von rund $ 4.- oder Fr. 6.- pro E-Mail. Deshalb ist es wichtig, mit der per se segensreichen, elektronischen Post bewusster umzugehen und sich auf den eigentlichen …

Read more

Grösse ist nicht alles

Im Bankensektor wie auch in anderen Branchen und Industrien galt lange Zeit die Devise: je grösser, desto erfolgreicher. Es wurde angenommen, dass grosse Unternehmen gegenüber kleineren über Skalen- bzw. Verbundeffekte verfügen, die ihnen eine effizientere Abwicklung der Geschäftsaktivitäten ermöglichen. Dieser Vorteil ziehe an den Aktienmärkten folgerichtig eine höhere Bewertung nach sich, wurde argumentiert. Eine Studie …

Read more

Kontrolle wichtiger als Transparenz

Amerikanische Erfahrungen in der Corporate Governance zeigen, dass die Ursache von Missbräuchen hauptsächlich im zu starken Einfluss des CEO und in der ungenügenden Kontrolle seiner Aktivitäten durch den Verwaltungsrat liegt. Dies kontrastiert zu der in jüngster Zeit geforderten Offenlegung der Bezüge von Mitgliedern der Unternehmensleitung und des Verwaltungsrates. Richtig ist, dass der ?Aufstand der Aktionäre? …

Read more

Vom CFO zum Chief Value Officer CVO

Eine Untersuchung von 10’000 börsenkotierten Unternehmen in den USA hat ergeben, dass der Marktwert einer Unternehmung immer weniger das Abbild des bilanzierten Vermögens ist: betrug der Buchwert im Jahre 1978 noch durchschnittlich 95 Prozent des Marktwertes, so fiel der Anteil nach neusten Angaben auf unter 20 Prozent. Ergo ist der CFO gut beraten, sich vor …

Read more

Knowledge Management Systeme

11 Mio. Franken liessen sich in einem 500 Mitarbeiter grossen Unternehmen p.a. einsparen, wenn es gelänge, bestehendes Wissen für alle Instanzen sofort verfügbar zu machen. Knowledge Management Systeme sind deshalb ein grosser Hoffnungsträger für die Zukunft. So gehen nach Berechnungen des Marktforschungsinstitutes IDC durch die normale Personalfluktuation jährlich fast 5% des Unternehmerwissens verloren. Und etwa …

Read more