• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Vitus GmbH

We support. You succeed.

  • Email
  • Linkedin
  • Home
  • Dienstleistungen
  • Philosophie
  • Impulse
  • Partner
    • Partnerfirmen
  • Kontakt
Home / Impulse / Weniger ist mehr

Weniger ist mehr

27. April 2016

Vitus Impuls

Weniger Führungsinstrumente ist mehr. In der Privatwirtschaft haben fortschrittliche Führungskräfte schon längst erkannt, dass z.B. das Budgetieren unwirtschaftlich ist. Sie setzen deshalb auf die "Beyond Budgeting" Führungsphilosophie. Wie steht es bei Ihnen?
Bitte kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.

Am Dienstag sind gleich zwei Einladungen der Bundesverwaltung für interessante Veranstaltungen ins Haus geflattert: eine für den «Tag gegen den Lärm» und eine für den «nationalen Tag der Leseförderung»; beide finden noch diese Woche statt. Der Tag gegen den Lärm läuft unter dem sinnigen Motto «Stadt hören» und möchte auf die wenig bekannte Tatsache hinweisen, dass es in der Stadt lärmiger zu und her geht als auf dem Land. Im Sinne der Effizienz hätte man eigentlich den Tag der Leseförderung gleich integrieren können, denn Lesen ist bekanntlich eine weitgehend lärmfreie Tätigkeit. Doch dies würde wohl dem übergeordneten Ziel des Bundes zuwiderlaufen, möglichst jeden Kalendertag des Jahres einem speziellen Thema zu widmen.

Beispiele gefällig? Eine willkürliche, nicht abschliessende Auswahl von weiteren «Tagen», die der Bund mehr oder weniger regelmässig inszeniert: Tag der Pferdezucht, Tag der Medienkompetenz, Tag des Nichtrauchens, Tag der Biodiversität (nicht zu verwechseln mit dem Tag des Bodens, des Waldes oder des Wassers), Tag der Werbung, Tag der Migranten, Tag der Berufsbildung, Tag der Menschenrechte, diverse Tage der Wirtschaft und natürlich der Tag der Kranken, der es spätestens mit der leidenschaftlich und humorvoll vorgetragenen Rede von Bundespräsident Johann Schneider-Ammann zu internationaler Berühmtheit gebracht hat.

Herkömmliche «Feiertage» wie der Tag der Arbeit oder der Tag der Frau verblassen regelrecht neben dieser Konkurrenz. Falls die Verwaltung noch irgendeinen unbesetzten Tag im Kalender finden sollte, hätten wir einen Vorschlag: Wie wäre es mit einem «Tag ohne Sensibilisierungskampagne des Bundes»? Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Quelle: Jan Flückiger: „Der Bund hat seine Tage“, Neue Zürcher Zeitung, 27.4.2016, S. 16.

Erheiterndes, Planung

Haupt-Sidebar (Primary)

Zug um Zug zum Erfolg

Impulse

Lohnkontrollen im Anzug

20. Februar 2018

Wie die NZZ in ihrer Ausgabe vom 14. Februar 2018 schreibt, will die zuständige Kommission des Ständerats im Namen der Gleichstellung einen Zwang zu [...]

Papierkrieg kann tödlich sein

8. Oktober 2017

Gefährliche Versuche haben ­normalerweise mit Starkstrom, tödlichen Viren oder giftigen Schlangen zu tun. Doch der Geschäftsmann Hernando de Soto [...]

Skandal im Zürcher Entsorgungsamt

11. Juni 2017

Wie Beat Kappeler in der NZZ am Sonntag vom 11. Juni 2017 schreibt, war der geschasste Chef des Zürcher Entsorgungsamts eventuell ein Pionier moderner [...]

Impulse abonnieren

Footer

Impulse

Lohnkontrollen im Anzug

20. Februar 2018

Papierkrieg kann tödlich sein

8. Oktober 2017

Skandal im Zürcher Entsorgungsamt

11. Juni 2017

Impulse nach Themen

Controlling Data Erheiterndes Finance Governance Internas Paradigmen Performance Planung Project Mgmt Prozessorientierung Quality Risk Control Value Based Mgmt

Adresse

Vitus GmbH
Vitus Management Support
Postfach 313
CH-8320 Fehraltorf
Tel. +41 44 954 24 24
  • Home
  • Archiv
  • AGB
  • Sitemap
  • Kontakt

Copyright © 1995 - 2018 Vitus GmbH