• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Vitus GmbH

We support. You succeed.

  • Email
  • Linkedin
  • Home
  • Dienstleistungen
  • Philosophie
  • Impulse
  • Partner
    • Partnerfirmen
  • Kontakt
Home / Impulse / BI braucht Datenqualität

BI braucht Datenqualität

18. Oktober 2010

Vitus Impuls

Die Datenqualität ist in den meisten Unternehmen oder Organisationen das A und O. Was sind die Folgen schlechter Datenqualität? Wie lässt sich die Qualität verbessern?
Bitte kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.

Die Marktstudie „The Bl Survey 9″ von BARC weist erstmals die Datenqualität als grösstes Problem bei Business-Intelligence-Projekten auf.

Wie isreport in der Ausgabe 10/2010 schreibt, haben rund 2500 Anwender von Business-Intelligence(BI)-Software für die Studie „The Bl Survey 9″ ein Feedback über die von ihnen eingesetzten Bl-Produkte abgegeben. „Abfragegeschwindigkeit war das am häufigsten genannte Problem in „The Bl Survey“ in den vergangenen drei Jahren“, erklärt Melanie Mark, Head of Market Research beim Business Application Research Center (BARC). Aber während Anbieter schlechte Datenqualität routinemässig für in der Vergangenheit gescheiterte Implementierungen verantwortlich gemacht haben, wird diesem Kernproblem nun zum ersten Mal von den Nutzem die gleiche Bedeutung beigemessen. Dieses Jahr gaben rund 18 Prozent der Befragten an, dass schlechte Datenqualität ein Problem sei, während circa 16 Prozent unter schlechter Abfrageperformance litten. Abfragegeschwindigkeil bleibt ein wichtiges Anliegen, aber einige Produkte können die Wünsche der Nutzer inzwischen weitestgehend erfüllen. QlikView hat beispielsweise die wenigsten Beschwerden betreffend    Abfragegeschwindigkeit erhalten.

„Wenn man zusätzlich das Datenvolumen in Betracht zieht, geht MicroStrategy als das Produkt mit der schnellsten Performance aus der Befragung hervor“, berichtet Melanie Mack. Barney Finucane, Hauptautor von „The Bl Survey 9″, sieht den vermehrten Einsatz von Open Source-BI-Lösungen als weiteren eindeutigen Trend: Mehr als 100 detaillierte Fragebögen von Nutzern von Open Source-Produkten wurden ausgefüllt, das sind 500 Prozent mehr als letztes Jahr. Die Open Source-Anbieter konnten ausserdem mehr Projekte gewinnen, bei denen sie im Auswahlverfahren berücksichtigt wurden. Ob die Open Source-Anbieter aber auch nachhaltige Geschäftsmodelle anzubieten haben, sei laut Finucane aber noch fraglich. Die Studie „The Bl Survey 9″ bietet laut BARC einen Vergleich zwischen 23 Bl-Produkten von -Anbietern wie IBM, Microsoft, Oracle und SAP. Mit den Markforschungsergebnissen adressiere die Studie Endanwender, Berater und Anbieter.

Controlling, Data, Quality

Haupt-Sidebar (Primary)

Zug um Zug zum Erfolg

Impulse

Lohnkontrollen im Anzug

20. Februar 2018

Wie die NZZ in ihrer Ausgabe vom 14. Februar 2018 schreibt, will die zuständige Kommission des Ständerats im Namen der Gleichstellung einen Zwang zu [...]

Papierkrieg kann tödlich sein

8. Oktober 2017

Gefährliche Versuche haben ­normalerweise mit Starkstrom, tödlichen Viren oder giftigen Schlangen zu tun. Doch der Geschäftsmann Hernando de Soto [...]

Skandal im Zürcher Entsorgungsamt

11. Juni 2017

Wie Beat Kappeler in der NZZ am Sonntag vom 11. Juni 2017 schreibt, war der geschasste Chef des Zürcher Entsorgungsamts eventuell ein Pionier moderner [...]

Impulse abonnieren

Footer

Impulse

Lohnkontrollen im Anzug

20. Februar 2018

Papierkrieg kann tödlich sein

8. Oktober 2017

Skandal im Zürcher Entsorgungsamt

11. Juni 2017

Impulse nach Themen

Controlling Data Erheiterndes Finance Governance Internas Paradigmen Performance Planung Project Mgmt Prozessorientierung Quality Risk Control Value Based Mgmt

Adresse

Vitus GmbH
Vitus Management Support
Postfach 313
CH-8320 Fehraltorf
Tel. +41 44 954 24 24
  • Home
  • Archiv
  • AGB
  • Sitemap
  • Kontakt

Copyright © 1995 - 2018 Vitus GmbH